Workshop
„All done by myself“

Der Workshop lässt dich die Faszination deiner eigenen Schwarz-Weiss Fotoproduktion erleben, von der Aufnahme bis zum selbstgemachten Print in der Dunkelkammer.
Ob ein Still Life oder deine ganz eigene Idee – am Ende des Workshops sollst du dein fertiges Werk, eine perfekten Schwarz-Weiss Print in Händen halten.
Der Workshop findet in zwei Varianten statt: 1 Tag oder 2 Tage und richtet sich an Personen die Grundkenntnisse besitzen – analog wie digital – und ambitionierte, interessierte Anfänger:innen.
Ob ein Still Life oder deine ganz eigene Idee – am Ende des Workshops sollst du dein fertiges Werk, eine perfekten Schwarz-Weiss Print in Händen halten.
Der Workshop findet in zwei Varianten statt: 1 Tag oder 2 Tage und richtet sich an Personen die Grundkenntnisse besitzen – analog wie digital – und ambitionierte, interessierte Anfänger:innen.
CARO: Welch außergewöhnliche Erfahrung!
Das Studio in dem der Workshop stattfindet ist ein inspirierender Raum, der sowohl mit natürlichem Licht als auch mit gesetztem Licht arbeiten perfekte Bedingungen bietet.
Barbara selbst ist eine leidenschaftliche Fotografin, die mit ihr Wissen und ihre Liebe zur analogen Fotografie gerne teilt, ihre Begeisterung ist ansteckend! Das absolute Highlight des Workshops ist die Dunkelkammer, hier wird die Magie der analogen Fotografie greifbar – der chemische Prozess, bei dem eine Idee auf Papier entsteht, habe ich regelrecht zelebriert.
Barbara ist dabei ein hervorragender Sparring-Partnerin: Sie gibt einem die Freiheit, sich kreativ auszuleben, ist aber stets da, wenn man Rat oder Unterstützung benötigt. Am Ende des Tages hält man sein selbst geprintetes Werk in den Händen – ein unglaublich erfüllender Moment, der die gesamte Erfahrung abrundet
Ich kann diesen Workshop jedem empfehlen, der die alte Kunst der analogen Fotografie erleben oder vertiefen möchte. Danke, Barbara, für diese inspirierende Reise!

Workshop 1 Tag
9:00 – 13:00 Uhr
Einführung in Theorie, Fotoshooting und Filmentwicklung
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 gemeinsames Printen
anschl Nachbesprechung
Termine
Sa 1.3.2025 AUSGEBUCHT!!
passend als Weihnachtsgeschenk zu schenken oder geschenkt zu bekommen
Sa 24.05.2025
ein weiteres Datum das sich auch als Geschenk gut eignet
9:00 – 13:00 Uhr
Einführung in Theorie, Fotoshooting und Filmentwicklung
13:00 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 17:00 gemeinsames Printen
anschl Nachbesprechung
Termine
passend als Weihnachtsgeschenk zu schenken oder geschenkt zu bekommen
Sa 24.05.2025
ein weiteres Datum das sich auch als Geschenk gut eignet
Teilnehmer*innenzahl: max 4
Preis: € 300 inkl Filmmaterial, Fotopapier Baryt, Dunkelkammer Chemie u Mwst
Martin: Qualitytime vom Feinsten, ich bin so froh diesen Workshop gemacht zu haben! Natürlich ist das ein Analogworkshop, vieles lässt sich aber auch in der digitale Welt umsetzen. Ich war nur einen Tag dabei, das nächste Mal nehmen ich mir gerne zwei Tage Zeit!

Workshop 2 Tage
Fr 13:00 – 18:00 Uhr
Vorbesprechung und Einführung in Theorie, Fotoshooting und Filmentwicklung
Sa 9:00-13:00 Uhr/14:00-18:00 Uhr
gemeinsames Printen in zwei Gruppen, um genug Platz in der Dunkelkammer zu haben.
Fr 13:00 – 18:00 Uhr
Vorbesprechung und Einführung in Theorie, Fotoshooting und Filmentwicklung
Sa 9:00-13:00 Uhr/14:00-18:00 Uhr
gemeinsames Printen in zwei Gruppen, um genug Platz in der Dunkelkammer zu haben.
Dieser Kurs bietet mehr Zeit für Vor- und Nachbesprechungen, wir haben mehr Möglichkeiten für Experimente und Einzelgespräche.
Termine
Fr 21. – Sa 22.2. 2025 NOCH RESTPLÄTZE VERFÜGBAR
ideal als Weihnachtsgeschenk zu schenken oder geschenkt zu bekommen
Fr 22. – Sa 23.11. 2024
ein weiteres Datum das sich auch als Geschenk gut eignet
Teilnehmer*innenzahl: max 6
Preis € 400 inkl Filmmaterial, Fotopapier Baryt, Dunkelkammer Chemie u Mwst
Analoge Kameras begrenzt verfügbar,
falls möglich bring bitte deine Kamera mit.
Katharina: Ich hab den Workshop wirklich spannend gefunden. Einerseits weil ich nicht gedacht habe, dass hinter einem analogen Bild so viel Arbeit steckt (also jetzt positiv verstanden – weil die drei Bilder die ich jetzt habe, sind dadurch für mich mehr wert als so manche anderen die ich digital am Handy hab 😊) und andererseits ist mir beim zweiten Mal Fotografieren aufgefallen, dass ich viel bewusster geschaut habe, was ich eigentlich fotografiere – also vom Entdecken eines möglichen Motivs und Nachdenken darüber, wie das Ausschauen könnte auf dem Bild, bis zum Abdrücken hab ich mir mehr Zeit gelassen als am Vormittag.
Falls du im neuen Jahr einen Porträt-Workshop planst, wäre ich sehr gern dabei.
